
STECKBRIEFE
Torfmoos
Die Kultivierung von Torfmoosen auf Hochmoorböden ist ein wichtiger Punkt, um durch die Gewinnung von Torfersatzstoffen weg vom Torfabbau zu kommen. Es gibt einige Versuchsflächen, auf denen der Anbau verschiedener Sorten wie das Sumpf-Torfmoos, das Warzige Torfmoos oder das Trügerische Torfmoos erfolgreich getestet und optimiert wird. Die geernteten und getrockneten Torfmoose können gut im Zierpflanzenbereich eingesetzt werden, z.B. als Grundlage für Orchideen oder Wandbegrünungen. Vor allem aber können sie Torfanteile in Erden ersetzen, denn im industriellen Gartenbau ist es nach wie vor schwierig auf Torf zu verzichten. Dabei bieten die bebauten Paludikulturflächen viele Vorteile für das Ökosystem und seine Biodiversität.
Auch eine medizinische Verwendung als blutstillendes Mittel oder bei Hautkrankheiten wäre mit Torfmoosen möglich, wird sich jedoch vermutlich nicht als wirtschaftliche Paludikultur durchsetzen.